Icon Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Maximale Druckgröße 1200 x 1200 x 650 mm (XYZ)
Maschinengröße 198 x 177 x 230 cm (BLH)
Leistung 2.2 kW
Maschinengewicht ca. 2350 kg
Lasertyp Festkörperlaser
Wellenlänge 355 nm
Schichtdicke 0,05 mm - 0,2 mm
Stromquelle 200-240VAC 50/60 Hz, einphasig, 10A
Umgebungstemperatur 20 - 26 °C

Kings 1200 SLA

  • Bauraum: 1200x 1200 x 650 mm (XYZ)
  • Drucktechnologie: Stereolithografie (SLA)
  • Schichtdicke: 0.05 – 0.2 mm
  • Material: UV-empfindliche Harze
  • Belichtungssystem: Festkörperlaser, 355 nm, ≥300 mW

Ermöglicht die Fertigung sehr großer Bauteile am Stück, wodurch Montageaufwand reduziert und neue Designansätze für großformatige Anwendungen ermöglicht werden.

  • Architektur & Bauwesen
  • Automobilindustrie
  • Filmindustrie & Entertainment
  • Kleinserienfertigung
  • Konsumgüter
  • Kunst & Design
  • Maschinenbau
  • Rapid Prototyping

Der Kings 1200 SLA 3D-Drucker präsentiert sich als eine leistungsstarke und vielseitige Lösung für industrielle Anwendungen, die einen großen Bauraum von 1200 x 1200 x 650 mm erfordern. Diese beeindruckende Dimension ermöglicht die Fertigung substanzieller Bauteile in einem Stück, was nicht nur die Designfreiheit erweitert, sondern auch die Effizienz in Produktionsprozessen signifikant steigert. Die Möglichkeit, voluminöse Prototypen und Endbauteile ohne die Notwendigkeit von Zusammenfügungen zu realisieren, spart Zeit und reduziert potenzielle Fehlerquellen.

Die Einsatzmöglichkeiten des Kings 1200 SLA sind breit gefächert und decken diverse Industriezweige ab. In der Automobilindustrie erlaubt sein großzügiger Bauraum die Herstellung von größeren Interieur- oder Exterieurkomponenten wie Armaturenbrettsegmenten oder aerodynamischen Elementen in einem Durchgang. Auch in der Luft- und Raumfahrt können größere Prototypen und eventuell sogar Endbauteile gefertigt werden. Architekten profitieren von der Fähigkeit, umfangreiche Architekturmodelle zu erstellen, die komplexe Strukturen und räumliche Beziehungen anschaulich darstellen.

Darüber hinaus findet der Kings 1200 SLA Anwendung in der Bootsbauindustrie für die Fertigung von Rumpfsegmenten oder Designstudien, in der Herstellung von großen Konsumgütern wie Gehäusen für Haushaltsgeräte oder Möbelkomponenten sowie in der Medizintechnik für die Entwicklung großformatiger anatomischer Modelle oder individualisierter Prothesen. Auch in der Kunst und im Design eröffnet der große Bauraum neue kreative Horizonte für die Realisierung ambitionierter Projekte und Installationen. Mit seiner Fähigkeit, präzise und detailreiche Objekte zu erzeugen, kombiniert mit der Effizienz des großen Bauvolumens, positioniert sich der Kings 1200 SLA als eine zukunftsweisende Lösung für anspruchsvolle 3D-Druckanwendungen.