Icon Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Maximale Druckgröße 850 x 850x 500 mm (XYZ)
Maschinengröße 140 x 149 x 243 cm (BLH)
Leistung 1.5 kW
Maschinengewicht ca. 527 kg
Lasertyp Festkörperlaser
Wellenlänge 355 nm
Schichtdicke 0,05 mm - 0,2 mm
Stromquelle 200-240VAC 50/60 Hz, einphasig, 10A
Umgebungstemperatur 20 - 26 °C

Kings 850 SLA

  • Bauraum: 850 x 850 x 500 mm (XYZ)
  • Drucktechnologie: Stereolithografie (SLA)
  • Schichtdicke: 0.05 – 0.2 mm
  • Material: UV-empfindliche Harze
  • Belichtungssystem: Festkörperlaser, 355 nm, ≥300 mW

Optimales Verhältnis von solidem Bauraum und kompakter Stellfläche, kombiniert mit der präzisen SLA-Technologie für detailreiche Ergebnisse.

  • Architektur & Bauwesen
  • Automobilindustrie
  • Bildungswesen
  • Elektronik & Elektrotechnik
  • Filmindustrie & Entertainment
  • Gießereitechnik & Formenbau
  • Kleinserienfertigung
  • Konsumgüter
  • Kunst & Design
  • Maschinenbau
  • Rapid Prototyping
  • Schuhindustrie

Der Kings 850 SLA 3D-Drucker präsentiert sich als eine hochwertige und präzise Fertigungslösung für industrielle Anwendungen, die einen soliden Bauraum von 850 x 850 x 50 mm erfordern. Im Fokus dieses Systems steht die optimale Balance zwischen einer beachtlichen Produktionskapazität und einer weiterhin handlichen Stellfläche, was ihn zu einer attraktiven Wahl für Unternehmen macht, die Wert auf Effizienz und eine unkomplizierte Integration in bestehende Arbeitsumgebungen legen. Der Kings 850 SLA ermöglicht die Fertigung von mittelgroßen Prototypen, funktionalen Bauteilen und Kleinserien mit der für die Stereolithographie bekannten hohen Detailgenauigkeit und Oberflächengüte.

Seine Anwendungsbereiche sind vielfältig und spiegeln seine Fähigkeit wider, präzise Ergebnisse in einer praktikablen Größe zu liefern. In der Produktentwicklung dient er ideal zur schnellen Realisierung von Designprototypen für unterschiedlichste Industrien, von Konsumgütern über Elektronikgehäuse bis hin zu Komponenten für Haushaltsgeräte. Im Maschinenbau ermöglicht er die Fertigung von passgenauen Vorrichtungen, Werkzeugen und Ersatzteilen. Auch in der Medizintechnik findet er Anwendung bei der Erstellung anatomischer Modelle für die Planung komplexer Eingriffe oder individualisierter Hilfsmittel.

Ein besonderer Vorteil des Kings 850 SLA liegt in seinem effizienten Materialverbrauch im Verhältnis zu seinem Bauvolumen, was ihn zu einer wirtschaftlichen Lösung für wiederholte Produktionszyklen macht. Darüber hinaus profitiert der Anwender von der ausgereiften SLA-Technologie, die eine exzellente Oberflächenqualität und feine Details ermöglicht, was insbesondere bei Anwendungen mit hohen optischen oder funktionalen Anforderungen entscheidend ist. Der Kings 850 SLA schließt somit die Lücke zwischen kleineren Desktop-Geräten und sehr großen Produktionsanlagen und bietet eine leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung für ein breites Spektrum industrieller 3D-Druckanwendungen.