
Wenn es auf feinste Details, glatte Oberflächen und schnelle Ergebnisse ankommt, ist DLP (Digital Light Processing) die perfekte Lösung. Dieses hochauflösende 3D-Druckverfahren nutzt projektiertes Licht, um flüssiges Harz schichtweise auszuhärten – und das mit beeindruckender Geschwindigkeit und Präzision.
Im Gegensatz zum punktuellen Laser (wie bei SLA) belichtet DLP ganze Schichten gleichzeitig – das spart Zeit, ohne Kompromisse bei der Detailtreue. Ideal für Anwendungen, bei denen Filigranität, Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität im Fokus stehen – etwa in der Zahntechnik, im Modellbau oder bei filigranen Designteilen.
Besonders vorteilhaft: Auch kleinste Serien oder feine Bauteile lassen sich effizient und mit reproduzierbarer Qualität herstellen.