Icon Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr
Gemini_Generated_Image_vvn9vzvvn9vzvvn9
logo-transparent

FDM (Fused Deposition Modeling) ist das bekannteste und am weitesten verbreitete 3D-Druckverfahren – und das aus gutem Grund: Es bietet eine ideale Kombination aus Kosteneffizienz, Robustheit und Materialvielfalt. Ob funktionaler Prototyp, Ersatzteil oder Montagehilfe – FDM liefert schnell und zuverlässig Ergebnisse, die im Alltag bestehen.

Beim FDM-Verfahren wird Kunststoff-Filament erhitzt und schichtweise zu einem stabilen Bauteil aufgetragen. Das Verfahren eignet sich perfekt für die schnelle und kostengünstige Herstellung von funktionalen Teilen, Mustern und technischen Hilfsmitteln.

Dank der großen Auswahl an Materialien – von PLA über ABS bis hin zu technischen Kunststoffen wie PC, Nylon oder carbonfaserverstärktem Filament – ist FDM extrem flexibel und vielseitig einsetzbar.

Wirtschaftlich & zuverlässig

auch für größere Stückzahlen

 Robuste Bauteile

für Tests, Produktion oder Alltag

Große Materialvielfalt

von Standard bis Hochleistung

Ideal für Prototypen, Vorrichtungen, Halterungen & mehr

Typische Einsatzbereiche

Funktionstests, Konzeptmodelle, Designstudien
Prototyping
Hilfsmittel, Vorrichtungen, Werkzeuge
Produktion & Montage
Anschauliche Modelle, studentische Projekte
Bildung & Forschung
Schnelle und kostengünstige Lösungen
Ersatzteile & Reparatur
Flexibel und maßgeschneidert
Kleinserien & Individualteile
Haushaltsartikel, Spielzeug, Halterungen, Dekoration
Konsumgüter

Von PLA, ABS, PETG bis hin zu technischen Hochleistungsmaterialien wie Nylon, PC oder carbonverstärktem Filament – je nach Anwendung wählen wir das passende Material.

FDM-Teile sind sehr belastbar und eignen sich gut für mechanische Anwendungen, Vorrichtungen oder den Testeinsatz.

Die Genauigkeit ist abhängig vom gewählten Düsendurchmesser und der Schichthöhe. Für die meisten technischen Anwendungen reicht die Präzision vollkommen aus.

Ja, FDM ist ideal für die wirtschaftliche Fertigung kleiner bis mittlerer Stückzahlen – vor allem bei funktionalen Teilen.

FDM-Bauteile können bei Bedarf geschliffen, gebohrt oder lackiert werden. Sichtbare Schichtlinien sind typisch, lassen sich aber auf Wunsch glätten.

KONTAKT

Einfach. Wirtschaftlich. Alltagstauglich.

Wenn robuste Ergebnisse, einfache Handhabung und Effizienz gefragt sind, ist FDM die richtige Wahl. Ideal für Werkstatt, Entwicklung und Produktion – zuverlässig, vielseitig und bewährt.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Ideen verwirklichen!