Der Kings 1700 SLA 3D-Drucker präsentiert sich als eine beeindruckende Lösung für industrielle Anwendungen, bei denen es auf die Fertigung großformatiger Bauteile ankommt. Sein herausragendes Bauvolumen von 1700 mm x 800 mm x 650 mm eröffnet völlig neue Dimensionen im 3D-Druck und erlaubt die Realisierung von Objekten in einer Größe, die mit herkömmlichen Druckern kaum möglich wäre. Diese Fähigkeit, große Komponenten in einem einzigen Druckvorgang zu erstellen, birgt ein enormes Potenzial zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion in verschiedenen Industriezweigen.
Die Anwendungsbereiche des Kings 1700 SLA sind dabei denkbar vielfältig. In der Automobilindustrie beispielsweise ermöglicht er die schnelle und kostengünstige Prototypenfertigung ganzer Stoßfänger, komplexer Kühlergrills oder voluminöser Armaturenbretter. Auch die Entwicklung von Reifenprototypen profitiert von der Baugröße. Architekten schätzen den Drucker für die detailgetreue und maßstabsgetreue Erstellung beeindruckender Architekturmodelle. Die Schuhindustrie nutzt das Potential für die Entwicklung und das Prototyping von Schuhdesigns und Leisten.
Darüber hinaus findet der Kings 1700 SLA Anwendung in der Kunst und im Handwerk, wo er die Fertigung großformatiger Skulpturen, Designobjekte und Dekorationselemente erlaubt. Auch in spezialisierten Bereichen wie dem Formenbau, der Spielzeug- und Cartoonindustrie, der Schmuckherstellung, der Dentaltechnik und der Produktion von Haushaltsgeräten erweist sich seine Größe als entscheidender Vorteil. Werkstätten, Bildungseinrichtungen, CNC-Betriebe, Möbeldesigner und sogar die Fahrradbauindustrie entdecken die Möglichkeiten, die dieser großformatige 3D-Drucker für ihre spezifischen Anforderungen bietet. Mit seiner hohen Druckgeschwindigkeit, der variablen Laserstrahlgröße und der Kompatibilität mit einer breiten Palette an Harzen ermöglicht der Kings 1700 SLA präzise Ergebnisse mit exzellenter Oberflächenqualität für ein breites Spektrum an Anwendungen.