
Wenn Prototypen mehr als nur gut aussehen sollen – nämlich funktionieren – dann ist SLS (Selektives Lasersintern) die ideale Wahl. Dieses industrielle 3D-Druckverfahren bringt pulverförmige Kunststoffe durch Lasertechnologie in Form – ohne Stützstrukturen, dafür mit beeindruckender Belastbarkeit und Passgenauigkeit.
SLS-Druck vereint das Beste aus zwei Welten: Technische Leistungsfähigkeit und gestalterische Freiheit. Dank des pulverbasierten Aufbaus lassen sich komplexe Geometrien, ineinandergreifende Bauteile und funktionale Prototypen fertigen – ganz ohne Kompromisse in Sachen Stabilität oder Genauigkeit.
Sie erhalten Teile, die sich nicht nur gut ansehen lassen, sondern sich auch in der Praxis bewähren – etwa im Maschinenbau, Automobilbereich oder der Medizintechnik.