Icon Mo - Fr: 08:00 - 17:00 Uhr

Vielfältige Anwendungsgebiete für Ihre Ideen

Die 3D-Drucktechnologie ist längst nicht mehr nur eine Methode für schnelle Prototypen. Sie hat sich in zahlreichen Branchen als unverzichtbares Werkzeug etabliert, das innovative Lösungen ermöglicht und die Fertigung revolutioniert. Ob Industriedesign, Medizintechnik, Automobilbau oder Architektur – der 3D-Druck eröffnet völlig neue Möglichkeiten in der Produktion, Entwicklung und Fertigung.

Dank der Flexibilität und Präzision des 3D-Drucks können nahezu alle Branchen von dieser fortschrittlichen Technologie profitieren. Mit den verschiedenen 3D-Druckverfahren bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für nahezu jedes Anwendungsgebiet.

Typische Branchen, die von 3D-Druck profitieren

Detaillierte Modelle, innovative Bauelemente und maßgeschneiderte Lösungen für den modernen Gebäudebau
Architektur und Bau
Leichtbaukomponenten, Prototypen, Ersatzteile und spezielle Fertigungshilfen
Automobilindustrie
Anschauliche Lehrmittel, wissenschaftliche Modelle, Förderung von Kreativität und Innovation im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich
Bildungswesen und Forschung
Individuelle Implantate, Prothesen, Chirurgische Hilfsmittel und Modelle für die Patientenplanung
Medizintechnik
Komplexe Bauteile, die Gewicht reduzieren und gleichzeitig höchste Festigkeit bieten, direkt aus dem 3D-Drucker
Luft- und Raumfahrt
Funktionale Bauteile, Ersatzteile und individuelle Werkzeuge für den Maschinenbau
Maschinenbau
Maßgeschneiderte Einlagen, individuell designte Schuhsohlen und -oberteile sowie schnellere Prototypenentwicklung und Kleinserienfertigung
Schuh-Industrie
Skulpturen, Kunstwerke und kulturelle Objekte, die mit höchster Präzision und in anspruchsvollsten Details erstellt werden
Kunst und Kultur
Von Schmuck bis hin zu maßgeschneiderten Designobjekten – der 3D-Druck ermöglicht einzigartige Stücke in jeder Form und Farbe
Design und Mode
Personalisierte Produkte, schnelle Produktentwicklung, limitierte Auflagen und kreative Designs bei Haushaltswaren, Accessoires und Elektronikgehäusen
Konsumgüter
Ergonomisch optimierte Ausrüstungen, individualisierte Sportgeräte, Funktionsbauteile und Schutzelemente für Hobby- und Profibereich
Sport und Freizeit
Requisiten, Spezialeffekte, maßgeschneiderte Kostüme und Kulissenelemente für eine schnelle, kreative und kosteneffiziente Produktion

Filmindustrie und Entertainment

Unsere Lösungen für Ihre Branche

Egal ob Sie ein kreatives Designprojekt oder eine komplexe Industrieanwendung realisieren möchten – mit unserer Expertise und den fortschrittlichsten 3D-Druckverfahren bieten wir Ihnen genau die Lösung, die Sie brauchen.

Schnelligkeit und Flexibilität

Vom Entwurf bis zum fertigen Produkt – wir bieten Ihnen schnelle Umsetzungszeiten und Flexibilität bei der Produktion.

Hohe Präzision

Unsere 3D-Druckverfahren garantieren Ihnen eine außergewöhnlich hohe Genauigkeit und Detailtreue.

Kostenersparnis

Besonders bei Prototypen und Kleinserien profitieren Sie von den günstigen Produktionskosten des 3D-Drucks im Vergleich zu traditionellen Fertigungsverfahren.

Branchen und Anwendungsgebiete im 3D-Druck

Prototyping, Funktionsbauteile, Werkzeuge, Kleinserien

Leichtbaukomponenten, Ersatzteile, Prototyping

Implantate, OP-Modelle, Prothesen, patientenspezifische Bauteile

Zahnkronen, Bohrschablonen, Dentalmodelle

Vorrichtungen, Ersatzteile, Seriennahe Prototypen

Ersatzteile vor Ort, funktionale Bauteile, Trainingselemente

Produktentwicklung, Individualisierung, Kleinserien

Designprototypen, Werkzeuge, personalisierte Verpackungen

Schmuckdesign, Modestücke, personalisierte Accessoires

Architekturmodelle, Schalungen, Designstudien

Demonstratoren, Lehrmittel, Forschungsprototypen

Ausbrennbare Modelle, Gussformen, Prototypen

Spezialbauteile für Wind-, Öl-, oder Gastechnik

Sportgeräte, individualisierte Ausrüstung, Designprototypen

Requisiten, Großfiguren, Masken, Kulissenteile

Skulpturen, Designobjekte, Repliken, Restaurierungen

Gedruckte Schuhsohlen, Prototypen, personalisierte Einlegesohlen

  • Rapid Prototyping (schnelle Erstellung von Musterteilen)
  • Produktentwicklung & Designvalidierung
  • Funktionsteile & Ersatzteile
  • Werkzeuge, Vorrichtungen & Hilfsmittel
  • Individualisierte Produkte / Personalisierung
  • Kleinserienfertigung
  • Formen- und Modellbau (z.B. Gießerei, Tiefziehen)
  • Schulung & Ausbildung (z.B. Modelle, Demonstratoren)
  • Simulation & Visualisierung (z.B. OP-Planung, Architektur)
  • Reverse Engineering / Rekonstruktion
  • Leichtbau & Topologieoptimierung
  • Funktionsintegration (bewegliche Teile in einem Bauteil)
  • Feinguss & ausbrennbare Modelle (Investment Casting)
  • Ersatzteilversorgung in dezentralen oder mobilen Einheiten
  • Nachhaltige Produktion (Materialeinsparung, On-Demand-Fertigung)