Unsere 3D-Druckverfahren im Überblick
Unsere 3D-Druck Kapazitäten
Mit unserem vielseitigen Maschinenpark decken wir ein breites Spektrum an 3D-Druckverfahren ab – von detailgenauer Fertigung kleiner Bauteile bis hin zu großvolumigen Drucken. Ob Prototypen, Funktionsteile oder Kleinserien: Wir bieten die passende Lösung für unterschiedlichste Anforderungen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über unsere verfügbaren Verfahren sowie die jeweiligen maximalen Bauräume.
SLA-Verfahren
Extrem detailgenauer 3D-Druck mit glatten Oberflächen. Ideal für Prototypen, Dentalmodelle und Designobjekte.
Max. Bauvolumen (mm): 1000 x 1000 x 600
SLA-Druck anfragenSLS-Verfahren
Funktionale Kunststoffteile ohne Stützstrukturen. Für robuste Prototypen, Serienteile und technische Anwendungen.
Max. Bauvolumen (mm): 440 x 440 x 450
SLS-Druck anfragenSLM-Verfahren
Hochpräziser Metalldruck für anspruchsvolle Anwendungen. Bauteile aus Edelstahl, Titan, Aluminium und mehr.
Max. Bauvolumen (mm): 480 x 320 x 300
SLM-Druck anfragenDLP-Verfahren
Schneller Harzdruck mit hoher Präzision dank flächiger Lichtprojektion. Perfekt für Miniaturen, Schmuck und Dentalanwendungen.
Max. Bauvolumen (mm): 295 x 164 x 300
DLP-Druck anfragenFDM-Verfahren
Der bewährte Allrounder unter den 3D-Druckverfahren. Wirtschaftlich, robust und ideal für Prototypen, Hilfsmittel und Kleinserien.
Max. Bauvolumen (mm): 400 x 400 x 500
FDM-Druck anfragenFGF-Verfahren
Großformatiger 3D-Druck direkt aus Granulat. Schnell, effizient und ideal für Formen, Möbel, Bauteile und mehr.
Max. Bauvolumen (mm): 1800 x 1300 x 1300
FGF-Druck anfragenVergleich der 3D-Druckverfahren
SLA, SLS, SLM, DLP, FDM und FGF: Diese Verfahren unterscheiden sich in ihrem Einsatzzweck, der maximalen Bauteilgröße, der Notwendigkeit von Stützstrukturen, der mechanischen Belastbarkeit, der Oberflächenbeschaffenheit, der Eignung für transparente Materialien und der Materialbehandlung.